• Home
  • Blog
  • About
  • Music
  • Shows
  • Photos
  • Contact

  • Home
  • Blog
  • About
  • Music
  • Shows
  • Photos
  • Contact
Zurück zu allen Beiträgen

Meet The Feverdreams

Liebe Blogleser_innen: Was ihr hier seht ist ein kleiner Auszug aus meinem monatlichen Newsletter, falls ihr also mehr wollt und ganz bequem alle Updates per Mail kriegen wollt, meldet euch an: HIER

Ich hatte es schon erwähnt, die neue EP die übrigens „Windshift“ heißen wird, unterscheidet sich ganz deutlich von all den anderen CDs und Aufnahmen die ihr von mir kennt. Ich war in einem Studio und habe selbst die Finger von allen Fadern, Mischpulten und Mikrofonen gelassen und mir eine Band zusammengebastelt die meine Songs nach einem Probewochenende in einer viel schöneren Fassung aufgenommen hat als ich mir je hätte vorstellen können.

Hannes Stegmeier:

Hannes ist eigentlich Gitarrist, steht aber häufig mit E- oder Kontrabass auf der Bühne und schreibt ganz bezaubernde Songs. Ich durfte eine kleine Illustration zu seinem Song Green River beisteuern den Hannes für seinen Vater geschrieben hat. Nachdem eine Hand die andere wäscht und wir sowieso in Kontakt stehen hat Hannes 2020 auf „Something Old, Something New“ Kontrabass gespielt und begleitet mich deswegen schon eine Weile musikalisch.

Hannes Stegmeier - Green River

Julia Fischer:

Achtung – nicht die Geigerin. Julia von „The Jules Band“ und „BlueForJules“ spielt bei den Feverdreams Klavier, Rhodes und eventuell noch ein anderes Instrument mit schwarz-weißen
Tasten dessen Namen ich schon vergessen habe. Ausserdem ist Julia für sämtliche Backingvocals auf der EP verantwortlich die, wenn es nach mir ginge, gerne auch den Hauptgesang hätten ersetzen dürfen. Checkt Julias Projekte aus.

 

The Jules Band - Don't Grow Up It's A Trap

The Feverdreams Pt. 2:

 

Eric Flach (Gitarre)

Eric spielt nicht nur auf Windshift und bei den Feverdreams Gitarre sondern hat in den letzten Jahren bei diversen Acts guten Ton bewiesen. Auch bei James MacKenzie, NoButTheFrog, dem Hannes Stegmeier Trio oder auch Ferdinand Schwartz viel die Wahl auf ihn. Eric ist ein enger Freund und gehört in der Regel zu den aller ersten Menschen die einen neuen Song zu hören kriegen, er ist der einzige Banjospieler mit dem ich je von einem fremden Mann auf einer kleinen Tour durch Norddeutschland angekreischt wurde und ein kleiner Mensch in meinem Haushalt identifiziert ihn ausschließlich über seine Dan Reeder Cap. Ausserdem hat Eric immer dann neue Musik, wenn ich selber nicht weiß was ich hören soll. Was sollte man sich mehr wünschen. 

Domi Back (Drums)

Babamm Ts. Domi ist nicht nur Drummer sondern auch Produzent, Mixer, Engineer und all around nice guy. Obwohl das alles schon beeindruckend genug ist, gab es diesen einen Moment in der Entstehungsgeschichte von "Windshift" in dem Domi mich dann doch nochmal überrascht hat. Wir sind in den Rooney Roads Studios verabredet damit er Pascale Feiertag (Sax) und einen Trompeter, der allerdings in letzter Minute wegen eines positiven Covid Schnelltests absagen muss, aufnehmen wollen. Es klingelt also mein Telefon und Domi gibt mir ein Update zur Situation, wegen diverser terminlicher Verpflichtungen aller Beteiligten ist eine Absage der Session wirklich schwierig weshalb Domi mich kurzerhand an einer Adresse vorbeischickt. Hier soll ich eine Trompete abholen weil "naja, wenn wir so ein Ding dahaben, kann ich das ja mal probieren" (frei zitiert). Wenige Stunden später verlassen wir das Studio und "Privilege", Track 2 auf Windshift, hat nicht nur eine fantastische Saxophon Spur von Pascale sondern auch die erste offizielle Trompetenspur von Domi Back.
Ready für ein bisschen Jazz? Domi und Pascale bei Fyreline
 

11/01/2022

  • Nachricht hinterlassen
  • Teilen

Nachricht hinterlassen

IMPRINT/IMPRESSUM

  • Ausloggen
Powered by Bandzoogle